29. September 2017
Burgen-Ahorn im Botanischen Garten Gießen ist Champion Tree in Hessen
Am 29. September 2017 kürt die Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V. den über 200 Jahre alten Burgen-Ahorn im Botanischen Garten zum Champion Tree in Hessen.
Der 1609 gegründete Botanische Garten Gießen gilt als ältester botanischer Universitätsgarten Deutschlands. Seine historischen Partien sind noch immer Bestandteil der aktuellen Anlage. Besonders bemerkenswert ist der alte, reichhaltige und teils sehr seltene Baumbestand. Er entstammt dem 1802 angelegten Forstgarten, der 1826 mit dem Botanischen Garten vereint wurde. Dort sind bis heute einige über 200jährige Gehölze wie der Ginkgo, die Zerr-Eiche sowie zwei Exemplare des Burgen-Ahorns anzutreffen. Einer davon gilt als zweitstärkster in Deutschland und stärkstes Exemplar in Hessen.
Die Würdigung des Burgen-Ahorns (Acer monspessulanum) als Champion Tree erfolgt im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V. mit Exkursionen im Raum Marburg und Gießen.
Seit 2009 betreibt die Gesellschaft zusammen mit der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e. V. das Projekt Rekordbäume/Champion Trees in Deutschland (www.championtrees.de). Kurzgefasst werden dabei Bäume bundesweit kartiert und gekürt, die aufgrund ihres Stammumfangs (in 1,30 m Höhe) als stärkstes Exemplar ihrer Art in Deutschland oder in einem Bundesland gelten. Die Würdigung eines Rekordbaumes soll nicht nur die betreffende Baumart einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen, sondern auch zur Wertschätzung alter und starker Bäume beitragen.
Mit einem Stammumfang von 2,54 m und einem Alter von über 200 Jahren ist der Burgen-Ahorn eine besondere Rarität. Er zeugt zugleich von der kontinuierlichen Pflege des Baumbestandes im Botanischen Garten Gießen.

Laub des Burgen-Ahorns (Acer monspessulanum). Foto: Volker A. Bouffier